Wie man ein Produkt ruiniert

Analyse: Johann Skocek
Stadtleben, FALTER 04/13 vom 23.01.2013

ÖFB und Fußball-Bundesliga: zwei Fremde in einem Bett

Die österreichische Fußball-Bundesliga betreibt in zwei Ligen 20 Profiklubs. Die Elite-Liga ist nach ihrem Bewerbssponsor, einer Tochter der Österreichischen Lotterien, "Tipp 3“ benannt. Die zweite Leistungsstufe heißt "Heute für Morgen Erste Liga“ und hat seit vier Jahren keinen Sponsor. Der zweitbeste Artikel des heimischen Liga-Kicks besitzt somit keinen Marktwert.

Ein von Medien und Fans geschätztes Produkt wird offenbar systematisch heruntergewirtschaftet. In den Verhandlungen um einen TV-Vertrag vertreten große Klubs wie Rapid ihre Partikularinteressen statt die Liga. Dazu kommt, dass der ÖFB unter Generaldirektor Alfred Ludwig die Nationalmannschaft nicht im Paket mit der Liga vermarkten will. Aus Gründen, die wohl nur die ÖFB-Chefetage versteht.

Rapid-Präsident Rudolf Edlinger, Ludwig und die Liga sind sich nur darin einig, den ORF am TV-Live-Paket zu beteiligen. Der ORF reibt sich die Hände: divide et impera,

ANZEIGE
  622 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!