Kein Osterlamm aus Bobostan

Reportage: Klaus Nüchtern
Feuilleton, FALTER 14/13 vom 03.04.2013

Seinen Marktsamstag kann man in Wien doch auch abseits von Nasch-, Brunnen- und Karmelitermarkt zubringen?! Ein Selbstversuch

Es ist ein Ostersamstag, wie er nicht sein soll. Der Hochnebel hat Wien fest in seiner unbarmherzigen stahlgrauen Faust, in Transdanubien leistet ihm der ganz kommune Scheißnebel Hilfe. Vorerst ist die Lage jedenfalls stabil semidepressiv. Auf den ersten Blick sieht der Floridsdorfer Markt auch nicht viel anders aus als viele Märkte, sogar eher etwas imposanter: Ein breiter Riegel aus gemauerten Standln lagert vor der wehrhaft wirkenden Front des in den 20er-Jahren errichteten und im 34er-Jahr von den Austrofaschisten beschossenen Schlingerhofs.

Betritt man den Markt von der Brünner-Straßen-Seite her, merkt man schnell, dass der Bär seine samstagvormittäglichen Steptanzübungen andernorts absolviert: Fischgeschäft und Zuckerlboutique, Klaudia Feinkost und Bio-Lebensmittel-Café haben den Rollladen längst runtergelassen, und auch dem Obst- und Gemüsegeschäft

ANZEIGE
  388 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!