Neue Bücher  

Feuilleton, FALTER 27/13 vom 03.07.2013

Wie man erziehen soll (und wie nicht)

Krippen wurden nicht eingerichtet, um die Bedürfnisse der Kinder, sondern die ihrer Eltern bzw. der Gesellschaft nach Arbeit bzw. Vollbeschäftigung zu erfüllen. Jesper Juul (siehe auch Buch der Stunde) beschäftigt sich in diesem schmalen Bändchen mit einer brandaktuellen Frage - und gibt eine unbequeme Antwort. Denn was für unsere Kinder das Beste ist, lässt sich so allgemein nicht sagen. Und auch die Fragen, was Eltern und was Kinder brauchen, lassen sich nicht klar voneinander trennen. Forderungen wie jene, alle Kinder ab einem Jahr verpflichtend in institutionelle Betreuung zu geben, um soziale Ungerechtigkeiten zu vermeiden, erinnern Juul verdächtig an die nicht eben glücklich ausgegangenen Experimente in der Sowjetunion oder an die israelischen Kibbuzim. So nebenbei liefert dieser Diskussionsbetrag, der für die individuellen Bedürfnisse der Kinder und die freie Wahl der Eltern eintritt, auch grundlegende Definitionen des Wesens und der

ANZEIGE
  338 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!