Urbanes Betragen

Benimmfibel für Großstadtmenschen (121)

Stadtleben, FALTER 27/13 vom 03.07.2013

Eine seltsame Frage stellt uns Frau S.: Was ist zu tun, wenn man am helllichten Tag im Freibereich eines auch bei jungen Familien beliebten Lokals ein Säckchen mit weichen, illegalen Drogen findet? Aufheben wäre wegen zahlreich herumlaufender Kinder Pflicht. Aber dann: an der Bar abgeben? Wegschmeißen? Einstecken ("… beides gemein, schließlich gehört es ja jemandem“)?

Werte Frau S., das ist fürwahr eine kniffelige Frage, immerhin bewegt man sich dabei ja am Rande der Illegalität (geht die Menge im Säckchen denn noch als Eigenbedarf durch?). Nett wäre es freilich schon, die Stimulanzen dem Besitzer zukommen zu lassen, aber ob der Weg via Barpersonal wirklich der zuverlässige ist, mag bezweifelt werden. Zumal: Würde der Verlierer dort tatsächlich nachfragen? Deshalb folgender Ratschlag: So Sie selbst eine Affinität zu dieser Substanz haben, einstecken. Wenn nicht, ab an die Bar!

Noch Fragen? stadtleben@falter.at

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!