DIE TRAUMSTOFF-NÄHEREI
Kostüme auf der Bühne sind mehr als Kleidungsstücke. Sie erzählen Geschichten. Zu Besuch bei den Meisterinnen der Wiener Bühnenwerkstätten
Eine seltsame Frage stellt uns Frau S.: Was ist zu tun, wenn man am helllichten Tag im Freibereich eines auch bei jungen Familien beliebten Lokals ein Säckchen mit weichen, illegalen Drogen findet? Aufheben wäre wegen zahlreich herumlaufender Kinder Pflicht. Aber dann: an der Bar abgeben? Wegschmeißen? Einstecken ("… beides gemein, schließlich gehört es ja jemandem“)?
Werte Frau S., das ist fürwahr eine kniffelige Frage, immerhin bewegt man sich dabei ja am Rande der Illegalität (geht die Menge im Säckchen denn noch als Eigenbedarf durch?). Nett wäre es freilich schon, die Stimulanzen dem Besitzer zukommen zu lassen, aber ob der Weg via Barpersonal wirklich der zuverlässige ist, mag bezweifelt werden. Zumal: Würde der Verlierer dort tatsächlich nachfragen? Deshalb folgender Ratschlag: So Sie selbst eine Affinität zu dieser Substanz haben, einstecken. Wenn nicht, ab an die Bar!
Noch Fragen? stadtleben@falter.at