Das darf kein Rad versäumen: Filme, Gedichte und natürlich viel Action rund um das Zweirad
Ein radkulturelles Highlight kündigt sich vom 13. bis 19. September im und rund um das Museum für angewandte Kunst an: Das Radkult-Festival findet anlässlich der aktuellen Ausstellung "Tour du monde" und im Rahmen des Radjahres 2013 am Wiener Stubenring statt.
Gestartet wird das Zweirad-Event mit einem gepflegten Tweed Ride vom Stephansplatz zu einem Picknick im Garten des Museums für angewandte Kunst. Nach einer Openairfilmvorführung, so gegen 22.00 Uhr, schwingt man sich wieder auf seinen Drahtesel für einen Nightride zum Fluc, wo im Club Hot Shit die Pedalritter das Tanzbein schwingen können.
Tags darauf steigt der Community-Day mit der Diskussionsrunde "Smart Cycling. Die Intelligenz des Fahrrads" mit einer illustren Expertenrunde, darunter der Fahrradsammler und Architekt Michael Embacher und BMW-Designer Stephan Augustin. Das anschließende Radyoga lockert die verspannten Muskeln, sodass die Street Art Bike Tour von der Ankerbrotfabrik zum Mak locker zu schaffen sein wird. Am Nachmittag geht es weiter mit verschiedenen Wettbewerben professioneller Radbenützer und der Premiere des 1. Wiener Fahrradliedchors.
Der Sonntag gehört der ganzen Familie. Die FamAlleyCat, eine Rad-Schnitzeljagd, startet vom Museumsquartier, für die Kleinsten gibt es ein Laufaufrad-Rennen und ein Turnier für kleine Radritter.
Ganze sieben Jahre und rund 122.000 km verbrachte der Schweizer Claude Marthaler im Sattel seines Rades, das er "Yak" getauft hat. Über seine abenteuerliche Reise durch 60 Länder rund um die Welt berichtet Marthaler am Montag im Fahrradhaus, tags darauf gastiert er mit einer "cyclonautischen Velosophie" beim Literaturschwerpunkt im Mak. Dort präsentiert auch der italienische Radpoet Alessandro Ricci sein Radgedicht-Projekt "Borracce di Poesia".
Mitmachen und Mitklatschen heißt die Devise beim Bike Poetry Slam, bei dem das beste radaffine Wortwerk ein Faltrad gewinnt. Abschließend sei noch auf das sehenswerte Kurzfilmfestival hingewiesen, das drei Tage lang Produktionen aus aller Welt zu den Themen Liebe, Arbeit und Party zeigt.
Radkult-Festival, 13.-19.9., www.radkult.at