Das Leipziger Gewandhaus mit Brahms in Wien
Zwischen 1853 und 1896 war Johannes Brahms 16-mal als Dirigent und Pianist zu Gast in Leipzig. Das Deutsche Requiem, die Orchesterfassungen der Ungarischen Tänze und das Violinkonzert wurden im Gewandhaus uraufgeführt. Der Hamburger Komponist teilte seine Wiener Präsenz also mit der Musik-und Messestadt in Sachsen. Jetzt tourt das Gewandhausorchester Leipzig mit seinem Kapellmeister Riccardo Chailly mit Brahms durch Europa, führt die Symphonien und alle wichtigen Instrumentalkonzerte mit namhaften Solisten auf, darunter Arcadi Volodos und Pierre-Laurent Aimard am Klavier oder Leonidas Kavakos an der Violine. Chailly hat das Orchester vor zehn Jahren übernommen und bleibt bis 2015.
Musikverein, Mo-Do 19.30