Geschichten von der dunklen Seite

Rockpoet, legendäre Zwiderwurzn und großer New-York-Vertoner: Der Sänger Lou Reed ist tot

NACHRUF: GERHARD STÖGER
Feuilleton, FALTER 44/13 vom 30.10.2013

Ein wenig seltsam war es schon, als Lou Reed im Sommer 2003 in Wien gastierte. Ausgerechnet ins Konzerthaus hatte der einstige Dreckspatz der New Yorker Rockkultur geladen, die Band spielte im Sitzen und Reeds Tai-Chi-Guru kasperlte bedeutungsschwer über die Bühne. "The Raven", das Album zur Tour, war eine ambitionierte Hommage an Edgar Allan Poe. Höflich formuliert.

Weniger höflich formuliert war es, wie so manches im Spätwerk des New Yorker Rockpoeten, ein prätentiöser Schas. Aber zwei Momente genügten, um den Abend zum Ereignis zu machen. Der erste kam, als der für seine Egomanie bekannte Lou Reed einen schüchternen jungen Mann aus dem Background ans Hauptmikrofon bat. Mit unfassbar schöner Stimme sang dieser dann "Candy Says", die todtraurige Hymne auf den transsexuellen Warhol-Star Candy Darling, die Lou Reed einst für seine Band The Velvet Underground geschrieben hatte.

Zwei Jahre später war der schüchterne Sänger als Kopf der Band Antony & The Johnsons selbst berühmt.

ANZEIGE
  807 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!