Phönix und Asche

Göttlich oder peinlich? Warum die Popikone Yoko Ono in Hütteldorf den Malerfürsten Ernst Fuchs traf

PAARANALYSE: MATTHIAS DUSINI
Feuilleton, FALTER 44/13 vom 30.10.2013

Zerbrechlich wie zwei alte Vögel hocken die beiden im Zauberpalast. Sie mit rabenschwarzem Hut und Sonnenbrille, er in schwanenweißem Anzug, ein orientalisches Hütchen auf. Eine Handvoll Journalisten ist erschienen, um Yoko Ono mit Ernst Fuchs in dessen Hütteldorfer Villa zu sehen. Mit vorsichtigen Bewegungen tastet sie nach ihm, in freundschaftlicher Umarmung posieren sie für die Kameras.

Die zwei Künstler präsentierten sich an diesem Oktobernachmittag in der von Otto Wagner gestalteten Villa, um Yoko Onos Ausstellung "Interventions" vorzustellen. In der Kunsthalle Krems ist eine Retrospektive zu sehen, in Wien lediglich eine kleine Auswahl von Werken in Kombination mit Bildern des Hausherren.

Auf den ersten Blick haben Yoko Ono, 80, und Ernst Fuchs, 83, nichts gemeinsam, als dass sie verschlungene Antworten auf einfache Fragen geben. "Wie haben Sie Yoko Ono kennengelernt?", fragt eine Reporterin. "Ich denke da an die fraktale Theorie von Mandelbrot. Hat der Mensch überhaupt einen

ANZEIGE
  846 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!