"Ein bisschen wie eine Tarnkappe“

Interview: Gerlinde Pölsler
Steiermark, FALTER 50/13 vom 11.12.2013

Die Pädagogin Birgit Aschemann über die Unsichtbarkeit älterer Frauen und ihr Projekt "Die Schönheit des Alter(n)s“

Als wären wir noch Affen“, entfuhr es FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher einmal - er sprach gerade darüber, dass Frauen ab 45, also etwa dem Alter, ab dem sie sich nicht mehr fortpflanzen können, aus der öffentlichen Wahrnehmung, etwa im Fernsehen, eliminiert werden. Werden sie doch gezeigt, so meist in stereotyper Form: entweder etwas beschränkt, als schrullige Alte, oder aber superfit. "Natürlichere Bilder gibt es kaum“, sagt die Bildungswissenschaftlerin und Psychologin Birgit Aschemann. Sie ersann das Projekt "Die Schönheit des Alter(n)s“, das via Fotos und Videos alternative Bilder älterer Frauen zeigt und in Kooperation von Frauenservice, FH Joanneum und Frauengesundheitszentrum entsteht.

Falter: Frau Aschemann, Sie haben entdeckt: Gibt man bei Google "schöner alter“ ein, wird als Erstes die Ergänzung "Mann“ vorgeschlagen. Tippt man "schöne alte“

ANZEIGE
  861 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!