Neue Bücher
Ewige Probleme der Menschheit
Der Titel macht neugierig: "Warum wir es gerne einfach hätten und alles immer so kompliziert ist“. Er verspricht eine Erklärung unserer Unzufriedenheit mit der Welt, an der sich unsere Erwartungen stets zu reiben pflegen. Anfangs wird Peter Plöger, Autor, Berater und Coach, diesen Erwartungen auch gerecht, indem er an einfachen Alltagsbeispielen exemplifiziert, wie das "bequeme Denken“ mit Urteilsautomatik und Fehlschlüssen an der Wirklichkeit oft vorbeigeht. Was dagegen hilft: der von ihm so genannte "wache Geist“. Warum das Buch gerade diesen trotzdem nicht zu befriedigen vermag? Weil Plöger seine Leserschaft mit seinem enervierend oft wiederholten Motto "Runter vom Sofa!“ wie Schüler behandelt, denen er dozieren muss, was sie von der Welt (von Thilo Sarazzin über den Geschlechterkampf bis zur Marktwirtschaft) zu halten haben. Und dabei sein Ziel einer Anleitung zum Selbstdenken für mündige Bürger glatt verfehlt. KB
Peter Plöger: Warum wir es gerne einfach hätten und