Wurzelbehandlung, die vierte
Im Restaurant: die Wurzeln des kulinarischen Glücks. Fortsetzung und Schluss
Im ersten Teil dieser Arbeit (erschienen in Falter 39/13) wurden die Weintrinker nach ihrer Zugangsfähigkeit zum Glück klassifiziert. Es konnte dargestellt werden, dass der "Etikettentrinker“ - nämlich jener, der eigene Urteile gar nicht aufkommen lässt, sondern ausschließlich Weine von berühmten Weingütern konsumiert - die besten Chancen auf ein sorgenfreies, das heißt von Glück getragenes Weinerleben hat; bessere Chancen als der "freie Trinker“, dem zu seinem kulinarischen Glück der Wein schmecken muss, und der "suchende Trinker“, dem nur Weine schmecken, von denen noch nie irgendjemand irgendwas gehört hat. Nun ist der Frage nachzugehen, wie sich der Ausbruch kulinarischer Glücksgefühle durch die Wahl von Restaurants befördern lässt. Also: Besteht eine Analogie zwischen den Typen der Weintrinker und jenen der Restaurantesser? Gewiss!
Typologie der Restaurantesser
Der freie Gast trifft die