Neandertal bis Avantgarde
Der Filmemacher Peter Kubelka hielt im Restaurant Die Au einen seiner legendären Vorträge über die Kunst des Kochens
Jetzt habe ich den Faden verloren. Wo waren wir?“, fragte der Wiener Filmemacher und Kochtheoretiker Peter Kubelka bei seiner Lecture-Performance im Restaurant Die Au. "Bei der Erfindung des Feuers“, ruft eine aufmerksame Besucherin.
Die Veranstaltung am 9. Jänner war ausgebucht, und der bald 80-jährige Künstler breitete mit sichtlichem Vergnügen jene Utensilien vor sich aus, anhand derer er seine Einsichten über mehrere Millionen Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte darstellte: Besteck und Puppen, Früchte und Geschirr.
"Mich beschäftigt die Frage: Was ist das Menschentier?“, erklärte der Künstler eingangs. "Im Kochen treten Prozesse ans Tageslicht, die die Entwicklung des Menschen bestimmen.“ Ausgestattet mit dem kürzesten Darm der Tierwelt, habe der Homo sapiens den Verdauungsvorgang in das Kochen ausgelagert. Dann springt der Redner "ein paar hunderttausend