Neandertal bis Avantgarde

Reportage: Matthias Dusini
Feuilleton, FALTER 03/14 vom 15.01.2014

Der Filmemacher Peter Kubelka hielt im Restaurant Die Au einen seiner legendären Vorträge über die Kunst des Kochens

Jetzt habe ich den Faden verloren. Wo waren wir?“, fragte der Wiener Filmemacher und Kochtheoretiker Peter Kubelka bei seiner Lecture-Performance im Restaurant Die Au. "Bei der Erfindung des Feuers“, ruft eine aufmerksame Besucherin.

Die Veranstaltung am 9. Jänner war ausgebucht, und der bald 80-jährige Künstler breitete mit sichtlichem Vergnügen jene Utensilien vor sich aus, anhand derer er seine Einsichten über mehrere Millionen Jahre Erd- und Menschheitsgeschichte darstellte: Besteck und Puppen, Früchte und Geschirr.

"Mich beschäftigt die Frage: Was ist das Menschentier?“, erklärte der Künstler eingangs. "Im Kochen treten Prozesse ans Tageslicht, die die Entwicklung des Menschen bestimmen.“ Ausgestattet mit dem kürzesten Darm der Tierwelt, habe der Homo sapiens den Verdauungsvorgang in das Kochen ausgelagert. Dann springt der Redner "ein paar hunderttausend

ANZEIGE
  408 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Feuilleton-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!