Die Kälte des Februars

Zwischen Aufarbeiten und Vergessen: der Umgang der Steiermark mit dem Bürgerkrieg 1934

Heimo Halbrainer
Steiermark, FALTER 6/2014 vom 05.02.2014

Wer sich in Graz dem Hauptbahnhof nähert, erblickt ein Kunstwerk, das -so scheint es -den Reisenden durch seine Zeiger mahnt, den Schritt zu beschleunigen, um den Zug noch zu erreichen: ein Denkmal für Bahnreisende, könnte man meinen. Doch das vom weststeirischen Künstler Gerhardt Moswitzer geschaffene Werk ist das 1984 enthüllte Mahnmal zum Bürgerkriegsjahr 1934. Seit dem Umbau des Bahnhofs und der Nichtwiederaufstellung des Sockels, auf dem "1934 -Wir haben gelernt, miteinander zu leben -1984" steht, ist es gleichzeitig ein Denkmal für das Verdrängen des Bürgerkrieges: Nach dem Gedenkjahr 1984 verschwand das Interesse, heuer findet offiziellerseits in der Steiermark keine Gedenkveranstaltung statt. Nur die SPÖ legt Kränze an den Gräbern der Februarkämpfer in Bruck an der Mur und Graz nieder.

  662 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!