Die Kälte des Februars
Zwischen Aufarbeiten und Vergessen: der Umgang der Steiermark mit dem Bürgerkrieg 1934
Wer sich in Graz dem Hauptbahnhof nähert, erblickt ein Kunstwerk, das -so scheint es -den Reisenden durch seine Zeiger mahnt, den Schritt zu beschleunigen, um den Zug noch zu erreichen: ein Denkmal für Bahnreisende, könnte man meinen. Doch das vom weststeirischen Künstler Gerhardt Moswitzer geschaffene Werk ist das 1984 enthüllte Mahnmal zum Bürgerkriegsjahr 1934. Seit dem Umbau des Bahnhofs und der Nichtwiederaufstellung des Sockels, auf dem "1934 -Wir haben gelernt, miteinander zu leben -1984" steht, ist es gleichzeitig ein Denkmal für das Verdrängen des Bürgerkrieges: Nach dem Gedenkjahr 1984 verschwand das Interesse, heuer findet offiziellerseits in der Steiermark keine Gedenkveranstaltung statt. Nur die SPÖ legt Kränze an den Gräbern der Februarkämpfer in Bruck an der Mur und Graz nieder.