Die Börsen fürs Grünzeug
Nachschub und Abwechslung: Wer urban gärtnert, freut sich über Pflanzentauschbörsen
Das ist ein kulinarisches Glaubensbekenntnis. Ja, Falter-Gastrokritiker Florian Holzer und ich bekennen: Wir glauben an Ostern und lieben es von ganzem Herzen. Und zwar schon immer. Vorbelastet von zu Hause, den jeweiligen, dort gehegten und gepflegten Familientraditionen sowie einem stark ausgeprägten Sinn für geselliges Völlern finden wir Ostern so richtig super.
Deshalb haben wir auch beschlossen, uns für diesen österlichen Gerichtsbericht ganz frech einfach selbst an den Herd zu stellen. Aus den alljährlich stattfindenden, stundenlangen österlichen Gesprächen über Gerichte, Zutaten, Zubereitungen und darüber, was denn wer, wie und wo zu Ostern kochen würde, haben wir uns zwei unverzichtbare Bestandteile eines Ostermenüs herausgepickt: gebackenes Kitz mit dem weltbesten Frühlingserdäpfelsalat sowie gekochte Zunge mit Erbsenpüree.
Ostern macht es einem aber auch wirklich leicht, es zu lieben, fällt es doch in die kulinarisch erfreulichste Zeit des Jahres. Es gibt schon wieder