Wien, wo es isst Kulinarischer Grätzel-Rundgang

Rund ums Rinterzelt: nicht nur Deponien am Rautenweg!

LOKALAUGENSCHEIN: FLORIAN HOLZER
Stadtleben, FALTER 16/14 vom 16.04.2014

Die beiden AKH-Türme, der DC Tower, der Millenniums-Tower, die Twin-Towers am Wienerberg und das Leuchtschild am News-Turm: Orientierungsmerkmale, wenn man auf einer fremden Aussichtsplattform steht oder bei reichen Freunden mit hoch gelegenen Terrassen zu Gast ist. Und natürlich das Rinterzelt. Das heute kaum wer kennt, an dessen Skandal sich heute kaum wer erinnern kann. Eine Gegend -Deponien, Kleingartenvereine, Reihenhausparadiese und Industriezonen -, die kulinarisch jedenfalls zu den Herausforderungen zählt.

Entdeckung des Käsefusserls Es gibt auch hier etwas. Zuallererst das Würstelstandl Big Mama der legendären Christine Palfrader, mittlerweile in Pension, aber immer noch ab und zu vor Ort, um nach dem Rechten zu sehen, erfährt man. Palfrader gilt als die Erfinderin des "Käsefusserls" bei der gegrillten Käsekrainer und als Schöpferin der gemischten Wurstplatte. Der gar nicht kleine Wintergarten ist an guten Tagen jedenfalls voll.

Ein anderes Programm gibt's ums Eck bei Viktor

ANZEIGE
  462 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Stadtleben-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!