Die Kinder des Propheten

Islamische Kindergärten in Österreich stehen seit Tagen in der Kritik. Wie gefährlich sind sie wirklich?

SPURENSUCHE: BENEDIKT NARODOSLAWSKY
Politik, FALTER 41/14 vom 08.10.2014

Seine Pupillen tanzen. So viele Gesichter. So viel Gefahr. Gerade hat Hamed Abdel-Samad bei den Wiener Stadtgesprächen vor hunderten Menschen gesprochen, der Politologe setzte den Islam mit dem Faschismus gleich und warnte vor dem Islamunterricht an den Schulen. Jetzt formieren sich seine Fans zur Schlange, in ihren Händen seine Bücher; sie wollen ein Autogramm. Neben Abdel-Samad wachen Männer in dunklen Anzügen, ihre Pistole unter dem Sakko. Es sieht nicht so aus, als habe Abdel-Samad Spaß. Buchdeckel auf, signieren, Buchdeckel zu, Nächster. Wieder ein nervöser Blick zur Seite. Die Bedrohung lauert überall.

Abdel-Samad fürchtet um sein Leben. In Ägypten haben sie im Fernsehen zu seiner Ermordung aufgerufen, auch in Europa bekam er Todesdrohungen. Die Islamisten wollen ihren Kritiker zum Schweigen bringen, aber er wettert weiter gegen den politischen Islam. Die Gefahr beginne schon bei den Kindern, meint Abdel-Samad. Als er das letzte Buch signiert hat, steht er im leeren Saal

ANZEIGE
  1414 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Sie nutzen bereits unsere FALTER-App?
Klicken Sie hier, um diesen Artikel in der App zu öffnen.

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Politik-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,17 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!