Technik

Yoga: der Tablet-Computer zum Aufstellen

Dinge, die uns brauchen

PRÜFBERICHT: THOMAS VAŠEK
Medien, FALTER 41/14 vom 08.10.2014

Tablet-Computer sind an sich ziemlich praktische und vielseitige Geräte. Man kann damit ebenso gut im Bett liegen und Videos schauen, in der U-Bahn E-Mails tippen oder im Sitzungszimmer eine Präsentation geben.

Tablets passen sich an jede Umgebung an. Es soll Leute geben, die ihr Tablet sogar auf dem Klo dabeihaben. Und doch fehlt den meisten Tablets etwas Entscheidendes: Man kann sie zwar überall hinlegen, aber nicht aufrecht hinstellen, jedenfalls nicht ohne zusätzliche Stütze.

Ein Tablet braucht nicht nur ein gutes Display, sondern vor allem einen Ständer, dachten sich die Entwickler von Lenovo. Das Ergebnis war die erfolgreiche Yoga-Reihe. Das neue Yoga Tablet 10 HD +(345 Euro) ist das bisher ausgereifteste Modell.

Das Gerät verfügt über einen äußerst raffinierten Gelenkmechanismus, der viele Standpositionen erlaubt und zugleich als Haltegriff dient. Mit speziellen Clips kann man das Tablet sogar als Minileinwand aufhängen. Ansonsten beschränkt man sich bei dem Android-Tablet auf das Wesentliche. Das Gerät verfügt über ein nicht überragendes Full-HD-Display, eine 8-Megapixel-Kamera und einen eher mageren 16-GB-Speicher, der allerdings per Micro-SD auf 64 Gigabyte erweiterbar ist.

Wirklich stark ist die Akkuleistung. Der Preis dafür ist allerdings ein relativ hohes Gewicht von 624 Gramm. Umso besser ist es, dass man das Yoga schnell einmal irgendwo abstellen kann!

Thomas Vašek ist Journalist und Buchautor in München

ANZEIGE

Fanden Sie diesen Artikel interessant? Dann abonnieren Sie jetzt und bleiben Sie mit unserem Newsletter immer informiert.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Medien-Artikel finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!