Falsche Lektüre gefährdet Ihre Gesundheit

Feuilleton, FALTER 3/2015 vom 14.01.2015

Du bist, was du isst, lautet eine ernährungsphilosophische Binsenweisheit, die sich im Jänner, da halbe Kontinente krautsuppenfurzende Selbstkasteiungsanstrengungen unternehmen, saisonaler Beliebtheit erfreut. Man ist aber auch, was man liest. Damit will zum einen gesagt sein, dass das, was man im Laufe eines Lebens so zusammenliest, sich im besten Falle zu einem hübschen Schelf sedimentiert, in dem schöngestalte Schlingpflanzen anmutig wogen, zwischen welchen allerlei Mollusken und Wirbeltiere hausen und huschen oder was der Mollusken und Wirbeltiere Tagwerk sonst sein mag. "Habent sua fata libelli", sagt der Grieche, wortwörtlich also etwa: "Auch Libellen haben einen Vater." Was aufs Erste kryptisch klingt, schnell aber verständlich wird, wenn man "Libellen" durch "Grillen" ersetzt und sich semantisch ins 18. Jahrhundert versetzt, als die Menschen noch Grillen im Kopf hatten, wunderliche Vorstellungen, die vielfach von falsch dosierter Lektüre herrührten.

  362 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!