Neuer Floor, neue Party: ein guter Start ins Partyjahr

FALTER:Woche, FALTER:Woche 3/2015 vom 14.01.2015

Die Kickdrum zischt und dampft, die Snares rollen in Triolen, eine Hi-Hat treibt den Rhythmus in rasendem Tempo vorwärts. Dazu eine Stimme: "Position", ein Wort als Vocal-Loop. Mit ihrem Track "Position" von der gleichnamigen EP hat die Londonerin Sara Abdel-Hamid alias Ikonika eine kleines, zeitgemäßes Wunderwerk zwischen Techno und Bass Music geschaffen. "Position" steht in seiner Vertracktheit für vieles, was das dazugehörige Label Hyperdub ausmacht, das 2014 mit zahlreichen Partys und vier Compilations sein zehnjähriges Bestehen feierte. Es war also der ideale Zeitpunkt, Ikonika nach Wien zu holen. Zum Auftakt von Geil &Bogen, der hausgemachten Partyreihe des Werk, füllt die Produzentin die erweiterten Bögen des Clubs, und obwohl das Soundsystem unter dem sauschnellen Beschuss der Höhen ihrer Tracks etwas ächzt: Der neue Hauptfloor des Clubs hat gute Chancen darauf, am Wochenende zum Lieblingsort zu werden.

VORSCHAU

DONNERSTAG (15.1.): Den Club-Exit-Macher kann man blind vertrauen, so auch bei ihrer geheimnisvollen Party im Celeste für "House Music & Dance Culture Lovers". Im Café Leopold erklingen Johann Sebastian Bass' 25 Lieblingslieder, im Elektro Gönner beweist Misonica Stil und Haltung.

FREITAG: Der große Club-Exzentriker Ricardo Villalobos kehrt nach über zehn Jahren in die Stadt zurück, das Event der Grellen Forelle hat auf Facebook bereits an die 2000 Zusagen. Der Club Legends zollt im Roxy dem Rapper Notorious B.I.G. Tribut, die Meat-Market-Techno-Crew versammelt sich im Dual bei ihrem Vinylclub Mutter, und unser liebster Spezial-Chansonund Exotica-Auskenner Cher Monsieur wühlt im Celeste in seiner Plattensammlung. In der Pratersauna steht Claptone als Mann mit Maske und einem Koffer voll melodischen Techhouse an den Plattenspielern, und im Rhiz präsentieren die Elektropop-Tüftler Contrails ihr zweites Album "Mania".

SAMSTAG: Es dürfte nun jeder begriffen haben, dass Sophie, heute im Café Leopold, als Aushängeschild einer zeitgemäß spiegelglatten Musik der Oberflächen zu den spannendsten Vertretern des Labels PC Music gehört. Midland balanciert in der Pratersauna trittsicher zwischen Bass Music und House, Werk und Grelle Forelle tun sich mit einer Vielzahl an heimischen Acts zwischen temp~records und Disko 404 zur Spittelauer Kernschmelze zusammen, und der Wiener SRSLY setzt im Flex Café auf Post-Step mit R'n'B-Einsprengseln. seidler@falter.at

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"