Das Plagiat des Plagiats und das Rhizom

Informationsbureau

Kolumnen, FALTER 4/2015 vom 21.01.2015

Liebe Frau Andrea, der ganze Plagiatstrubel der letzten Jahre hat mich jetzt richtig verunsichert, daher folgende Frage: Wenn man eine Fälschung fälscht, hat man dann wieder ein Original? Akademische Grüße, Dr. Josef Dollinger Wien 7

Lieber Herr Kollege,

wenn wir uns auf dem Straßenmarkt in Bangkok oder auf einem chinesischen Internetportal einen schnittigen Gucci-Beutel oder eine schwergoldene Rolex zulegen, sind wir uns in der Regel bewusst, gefälschte Ware zu kaufen. Die Umstände sprechen gegen jede Echtheit. Trotzdem erwerben wir reale Gegenstände.

Anders verhält es sich mit Original und Falsifikat in akademischen Kreisen. Gehandelt wird hier weniger mit Modeutensilien und Zeitmessern als mit Ideen und Publikationen. Kann sich eine Urkunde mit Stempel und Unterschrift, Siegel und Wasserzeichen gegen den Vorwurf absichern, Kopie zu sein, gelingt dies schwerer mit Nichtmateriellem, also mit dem Inhalt selbst. Ein Pass kann echt sein und auf falschen Namen ausgestellt sein. Oder falsch und auf den richtigen Namen. Eine Dissertation kann angenommen, also echt, der Doktortitel dennoch betrügerisch erschrieben worden sein.

  321 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"