Die teuerste Werbung aller Zeiten dank Staraufgebot
Von links kommt Robert de Niro, von rechts Leonardo di Caprio, beide ihren Trolley durchs Casino ziehend, beide vertieft in ihren Text, beide dieselben Drehbuchzeilen vor sich herflüsternd. In der Mitte stoßen sie zusammen. Große Verwirrung zwischen den Schauspielsuperstars. Was macht der da? Drehen sie etwa gemeinsam?
Auftritt Martin Scorsese, Hollywood-Legende und Oscar-prämierter Regisseur, der mit de Niro ("Taxi Driver","Good Fellas") und di Caprio ("Gangs of New York","Departed") seine wichtigsten Filme machte. Der kleine Italo-Amerikaner klärt die beiden auf: Nein, sie werden nicht gemeinsam vor der Kamera stehen. Die Rolle im Kasino bekommt nur einer. Let's fight! Und schon werfen sich die beiden Stars böse Blicke zu. Das ist in etwa die Geschichte des einminütigen Spots, weder wahnsinnig spannend noch wahnsinnig witzig, aber: wahnsinnig teuer.
Insgesamt soll das Casino aus Manila, das hier beworben wird, für das Staraufgebot 70 Millionen Dollar hingeblättert haben.
Das macht die Hollywood-Minute zum angeblich teuersten Spot der Welt. Und weil neben der Rekordsumme de Niro und di Caprio erstmals gemeinsam vor der Scorsese-Kamera standen, gibt es auch einen netten PR-Nebeneffekt: Über den Clip und das Casino wurde rund um den Globus berichtet. Gratis.
Hätte das Casino stattdessen in all den TV-Anstalten, Radiostationen und Zeitungen geworben, wäre es wohl auch auf eine Rekordsumme gekommen.