Gemüse im Schnee

Rüben mit Aussicht: Maria Pravec zieht großartiges Gemüse auf dem Berg

Irena Rosc
Stadtleben, FALTER 4/2015 vom 21.01.2015

Wer denkt schon an Setzlinge im Winter? Frühestens ab Ostern bilden die gärtnernden Stadtmenschen Prozessionen zu Pflanzenzüchtern. Jungpflanzen und Setzlinge zu kaufen ist längst zum Event geworden. Erfreulicherweise finden zu Orten wie Arche Noah und Reinsaat schon Busausflüge statt, das Fernsehen berichtet, die Zeitungen sind voll davon. Hier ist ein Geheimtipp. Der ORF und Servus in Stadt und Land waren sicher noch nicht dort.

Wir helfen Fans des urbanen Gärtnerns schon jetzt einen Frühlingsausflug zu planen, bei dem sie sich Gemüsesetzlinge besorgen können, die mit den allerbesten mithalten. "Es gibt kaum jemanden, der sich mit Gemüse von der Zucht über Anbau bis zur Ernte so gut auskennt wie Maria Pravec", bestätigt Martina Nachtsheim, Jungbäuerin, Food-Bloggerin und Vorstandsmitglied im österreichischen Demeter-Bund. Für dessen Veranstaltungen der vergangenen Jahre, wo Konsumenten auf die Vielfalt und Geschmacksintensität längst vergessener heimischer Gemüsesorten aufmerksam gemacht werden sollten, lieferte Maria Pravec die Rohstoffe.

  819 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"