Schnipselwährung: Inflationäre Geldtheorien

FALTER:Woche, FALTER:Woche 4/2015 vom 21.01.2015

Wie oft kommen die Begriffe "Geld" und "Arbeit" in Marx' "Kapital" vor? Der letztere sticht den ersten bei weitem, weiß Jochen Höller. Seine Schau in der Galerie Mauroner zeigt das Standardwerk, aus dem er die beiden ökonomischen Grundvokabeln fein säuberlich für Collagen ausgeschnitten hat. Auch Friedrich Hayeks Buch "Preise und Produktion" wird ausgeschlachtet: Dem Wirtschaftstheorieklassiker hängen Papierketten förmlich wie Gedärme heraus. Den Blickfang bilden jedoch die beiden humorigen Skulpturen "Geldschleuder" und "Zauberformel Geld", die tiefschürfende Werke wie Georg Simmels "Philosophie des Geldes" ebenso verwursten wie "How to make money"-Ratgeber. Diese Pseudomaschinen spucken mit dem Wort "Geld" bedruckte Papierschnipsel und -ketten aus, als würden sie eine neue Währung hervorbringen.

Galerie Mauroner, bis 21.3.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"