Zwischen Arbeitermörder und Märtyrerkanzler: Dollfuß

Die Historikerin Lucile Dreidemy hat ein Buch über den Mythos rund um den österreichischen Bundeskanzler Engelbert Dollfuß verfasst

Peter Huemer
Politik, FALTER 4/2015 vom 21.01.2015

Es gibt keine Gestalt in der österreichischen Geschichte des 20. Jahrhunderts, die Parteien und Gesellschaft derart spaltet wie Engelbert Dollfuß. Arbeitermörder? Märtyrerkanzler? Selbst wenn man sagt, dass beides zutrifft, wird kein Konsens sichtbar. Lucile Dreidemy beschreibt, was daraus entstanden ist: der "Dollfuß-Mythos". Hätten ihn nicht die Nazis umgebracht, fiele die Bewertung von Leben und Werk weniger kontroversiell aus. So aber bleibt der Streit, und der hat auch um dieses Buch schon begonnen.

Der Politikwissenschaftler Gottfried-Karl Kindermann nennt die Arbeit "eine Schrift blanken Hasses" und Andreas Khol, Klubobmann der ÖVP in der Ära Schüssel, spricht in der Tageszeitung Die Presse von "revisionistischen Thesen der Autorin", denen er "nur deutlich widersprechen" könne.

  864 Wörter       5 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"