Urbanes Betragen

Benimmfibel für Großstadtmenschen (199)

Stadtleben, FALTER 5/2015 vom 28.01.2015

Darf man seinen Einkauf im Supermarkt an der Kassa bereits in Sackerln oder Jutetaschen packen, fragt Herr F.,"oder muss ich zunächst alles wieder ins Wagerl werfen?"

Schon wieder eine interessante Frage zum Supermarktknigge, und mit ein wenig Hausverstand kann sie jeder für sich beantworten. Dazu müssen Sie sich, lieber Herr F., bloß in die Lage derer versetzen, die in der Kassaschlange hinter Ihnen waren: Die wollen nämlich auch schnell drankommen und dass Sie schnell mit anpacken. Letztlich basiert auf diesem Prinzip das Konzept Supermarkt. Und falls Sie nicht in einem Gourmetbetrieb einkaufen mit eigens abgestellten Angestellten, die den Kunden die Waren ins Sackerl geben, sollten Sie sich an der Kassa beeilen und nicht stundenlang Dinge schlichten. Das können Sie dann in aller Ruhe am Packtisch tun. Falls nicht jemand dringend Ihr Wagerl benötigt.

Noch Fragen? stadtleben@falter.at

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"