"Zukunft für alle": Eine islamische Privatschule muss zusperren

Joseph Gepp
Politik, FALTER 5/2015 vom 28.01.2015

Was ist los an der privaten islamischen Volksschule "Zukunft für alle" in der Romanogasse im 20. Bezirk? Diese Frage wird Wiens Schulbehörden wohl noch länger beschäftigen. Denn vergangene Woche war es vorerst das letzte Mal, dass die Schüler den vierstöckigen Neubau von innen sahen.

Wegen "Gefahr in Verzug" hat der Stadtschulrat die Einrichtung per Bescheid geschlossen, wie der Kurier berichtete. Die 33 Schüler wurden auf andere Schulen aufgeteilt.

Der Anlassfall, wie er sich im Bescheid des Stadtschulrats darstellt: Schüler seien von anderen Kindern geschlagen und verletzt worden, ohne dass danach Rettung oder Polizei gerufen worden seien. Denn die Schule habe ihr Personal angewiesen, etwaige Probleme "ausschließlich schul-und vereinsintern" zu regeln. Weiters habe ein aus Tschetschenien stammender Schüler davon gesprochen, dass "nur Muslime gut seien und die Christen alle sterben müssten".

Die Schule wehrt sich wortreich gegen die Anschuldigungen. Man könne nichts dafür, dass Kinder beispielsweise "im tschetschenischen Fernsehen radikalisierende Sprüche" aufschnappen, heißt es in einer Sachverhaltsdarstellung, die dem Falter vorliegt. Dass man sich geweigert habe, Probleme nach außen dringen zu lassen, wird vehement abgestritten.

Bei all diesen Darstellungen der Schule gibt es jedoch ein Problem: Aufgedeckt wurden die mutmaßlichen Missstände vom eigenen Lehrkörper - konkret war es eine Lehrerin, die zur Polizei ging. Diese Frau bezeichnet die Schule in der Sachverhaltsdarstellung nun als "psychisch leider angeschlagen" und "definitiv Burnout-gefährdet". Sie leide an "so etwas wie Verfolgungswahn".

Hat der Stadtschulrat vorschnell eine Schule zugemacht? Oder rechtzeitig? Das werden die kommenden Wochen zeigen. Der Betreiberverein wird wohl Einspruch gegen den Bescheid erheben. Und dann muss die Schulbehörde die Causa noch einmal ganz genau untersuchen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"