Europa, Asien und das Gedenken an den Zweiten Weltkrieg
Als Wladimir Putin im Mai 2010 zur Siegesparade nach Moskau lud, war es selbstverständlich, dass Angela Merkel dem Ruf Folge leistete. Die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg führt alle Europäer zusammen.
Deutsche Soldaten sind bei der Militärparade zum französischen Nationalfeiertag in Paris seit Jahren nichts Besonderes mehr. In der EU sind die einstigen Gegner Teil eines gemeinsamen politischen Systems. Durch die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit (OSZE) wurde der Rückgriff auf kriegerische Mittel tabuisiert.
Russland hat diese Errungenschaft mit dem militärischen Vorgehen gegen die Ukraine erschüttert. Ob die deutsche Kanzlerin nach dem ukrainischrussischen Drama zum 70. Jahrestag der Kapitulation Hitlerdeutschlands am 9. Mai 2015 nach Moskau fahren kann, ist unklar.