Habsburgs schmutziger Weltkrieg

Österreichs Kriegsführung im Ersten Weltkrieg wird bis heute verniedlicht. Das ist grundfalsch

Thomas Leitner
Politik, FALTER 8/2015 vom 18.02.2015

Ein Historikerteam brachte gegen Ende des Gedenkjahres 2014 einen wichtigen Beitrag zur Geschichte des Ersten Weltkriegs heraus. Wichtig deshalb, weil er Lücken schließt.

Der Erste Weltkrieg wird in dem Werk "Habsburgs schmutziger Krieg" als erste Katastrophe des 20. Jahrhunderts in den Blickpunkt gerückt: Die Dämme der Humanität und Zivilisation brachen in einer Weise, dass die Welle der Barbarei sich danach nicht mehr bändigen ließ. Zwei der Autoren, Hannes Leidinger und Veronika Moritz, haben zuvor bereits beim "Schwarzbuch der Habsburger" zusammengearbeitet.

Der späte Veröffentlichungszeitpunkt des Werkes hat Vorteile: So werden neueste Vorgängerpublikationen bereits eingearbeitet und repliziert, manche Thesen ohne Polemik, aber doch in aller Deutlichkeit, zurechtgerückt (etwa Clarks These der "geteilten Kriegsschuld").

  461 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!