Der Hund, ein Koffer
Seit Anfang des Jahres gibt es in Graz eine verbilligte Jahreskarte für Öffis. Alle, die hier leben, zahlen statt 399 nur mehr 228 Euro. Also fast alle. Für weniger handliche Hunde - also solche, die man laut den Bestimmungen des Verkehrsbundes Steiermark nicht in entsprechenden Behältnissen transportieren kann - musste man bislang den vollen Preis berappen. Das war unfair.
Nach der Beschwerde einer Hundebesitzerin, so die Kleine Zeitung, rafften sich Bürgermeister Siegfried Nagl (ÖVP) und die Holding Linien dazu auf, das günstigere Jahresticket auch für Hunde einzuführen. Man konnte sich des Eindrucks nicht erwehren, dass die Verantwortlichen von ihrer eigenen Großzügigkeit angetan waren. Die Dame führt nun eine weitere Jahreskarte mit sich, sogar mit Foto des Hundes. Süß. Aber unfair ist es immer noch.
In einer Aussendung machte die KPÖ Graz nun darauf aufmerksam, dass Tiere laut Gesetzbuch als Sache gelten. Und folgerte: "Auch Reisekoffer können gratis befördert werden." Mein Hund, der Koffer. Ein Gedanke, der Hundebesitzer nicht selten beschleicht. Man mag gegen die Verdinglichung der Vierbeiner sein, aber der Koffervergleich hat was. Für einen gewöhnlichen Hartschalenkoffer können locker die Maße 75 ×50 ×35 cm veranschlagt werden. Wenn ein recht gerade gewachsener Schäfer gemütliche Haltung einnimmt, beansprucht er in etwa gleich viel Platz wie der Hartschalenkoffer. Man stelle sich vor: Jahreskarte für einen Koffer inklusive Koffer-Porträtfoto. Nein, die Grazer Linien sollten sich ein Beispiel an ihren Wiener Kollegen nehmen - die gestatten es, dass Jahreskartenbesitzer ihre Hunde kostenlos mitnehmen.