Ein Bericht wie ein Feigenblatt

Der Fall eines verwahrlosten Häftlings sollte zur großen Reform des Strafvollzugs führen. Aber das tut er nicht

Patrick Frottier
Politik, FALTER 9/2015 vom 25.02.2015

Das Justizministe rium hat jüngst den 98-seitigen Bericht der Arbeitsgruppe Maßnahmenvollzug vorgelegt. Die Gruppe hat ein halbes Jahr an diesem Werk gearbeitet, das nun 92 konkrete Empfehlungen enthält.

Der Auslöser für das Entstehen der Arbeitsgruppe war die Verwahrlosung und Vernachlässigung eines Häftlings; ein Missstand, der im vergangenen Jahr im Falter aufgedeckt worden war. Die Zielrichtung des Berichts stand demnach im Zeichen folgender Frage: Wie kann eine solche Verwahrlosung und Vernachlässigung in Zukunft verhindert werden?

Auf den ersten Blick entsprechen die Empfehlungen den seit vielen Jahren von Fachleuten geforderten Reformen. Die Schwelle für die Einweisung in den Maßnahmenvollzug soll erhöht werden, die Beurteilung des Ausmaßes der Gefährlichkeit soll enger gefasst werden.

  1376 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"