Fit eben
Sport und Körper
Sportkurse für kein Geld
Der Besuch eines Fitnessstudios ist ein teurer Spaß, genauso wie die meisten Sportkurse. Für Leute ohne oder mit geringem Einkommen ist deshalb die Auswahl an Bewegungsangeboten ziemlich begrenzt: Laufen, Walken, bei Schönwetter Schwimmen, eventuell noch Rodeln, Eislaufen, Radfahren oder Inlineskaten. Weil es aber noch so viel mehr Möglichkeiten gibt, hat die Stadt zusammen mit diversen Sportverbänden und Bewegungsanbietern den Tu-was!-Pass entwickelt, mit dem auch Arbeitslose oder Mindesteinkommenbezieher kostenlos Bewegungs-, Sport-und Fitnessangebote nutzen können. Der Pass ist für alle, die auch Anspruch auf den Kulturpass haben, beim AMS und beim Sozialamt erhältlich.
Wien Energie Halbmarathon
Am 15. März geht mit dem Wien Energie Halbmarathon die neue Laufsaison los. Die knapp 21,1 Kilometer lange Strecke verläuft vom Donauzentrum aus die Obere Alte Donau entlang und ist auch für Marathon-Anfänger geeignet. Wem die Distanz zu weit ist, der kann auch in anderen Bewerben starten: Für Kinder gibt's den Kids Run, bei dem sie in unterschiedlichen, auf das Alter zugeschnittenen Distanzen gegeneinander antreten. Ebenfalls am Start sind Nordic Walker, die eine Distanz von 6,8 Kilometern zurücklegen. Wer gerne im Team läuft, kann den Staffel-Halbmarathon gemeinsam mit zwei weiteren Läufern als Staffel abspulen. Über nur 6,8 Kilometer geht der Raiffeisen Fun Run.
Infos:www.halbmarathon.at
Ball des Sports
Sportlich, wer dabei ordentlich viel tanzt.
Infos: www.ball-des-sports.at