Und immer wieder "Immer wieder"
Informationsbureau
Liebe Frau Andrea,
so oft ein sportliches Großereignis mit österreichischer Beteiligung ansteht, hört man von den Zuschauerrängen die Gesänge "Immer wieder, immer wieder, immer wieder Österreich". Da Siege österreichischer Sportler außer im Winter nicht so zahlreich sind, ist die Anmaßung "immer wieder, immer wieder" etwas seltsam. Woher stammt dieser Gesang?
Mit freundlichen Grüßen,
Stefan Schauer, per E-Mail
Lieber Stefan,
jenseits der Diskussion über eine töchterreiche oder gabalierende Textauslegung der österreichischen Bundeshymne gibt es Einvernehmen darüber, dass die Nation zwischen Bodensee und Langer Lacke genau drei Lieder fehlerfrei intonieren kann. Nummer eins ist die textfreie Geheimhymne "An der schönen blauen Donau", komponiert im Winter 1866/67 von Johann Strauss Sohn. Dicht folgt der weltberühmten Silvester-Marseillaise das sentimentale Rührstück "I Am from Austria", 1989 von Nationalblondl Rainhard Fendrich in die Welt gesetzt.