Das griechische Drama von der uneuropäischen Lösung

Falter & Meinung, FALTER 10/2015 vom 04.03.2015

Nie zuvor haben so viele deutsche Abgeordnete für eine Euro-Hilfsaktion gestimmt wie bei der Verlängerung des Griechenlandprogramms. Mit Rücksicht auf die Syriza-Regierung in Athen schloss sich erstmals auch die Die Linke der proeuropäischen Mehrheit an. Es gab 541 Befürworter und 32 Nein-Stimmen. Die deutschen Konservativen stimmten im Gleichklang mit Syriza in Athen. 145 linksalternative Syriza-Abgeordnete waren bei der Fraktionssitzung für den deutsch-griechischen Kompromiss.

Alexis Tsipras hat vier Monate Zeit, um unter dem Schutz der Europartner seine Pläne zu konkretisieren. Von außen betrachtet ein schönes Beispiel europäischer Solidarität. Aber die Wirklichkeit ist anders. Nie zuvor war die Stimmung so aufgeheizt zwischen Deutschen und Griechen. "Keine weiteren Milliarden für die gierigen Griechen", übertitelte die Bild eine Hetzkampagne. Der beleidigende Ton zieht sich durch die deutsche Presse. Dabei wird diesmal kein neues Geld gebraucht. Es geht um die Verlängerung des bestehenden Finanzierungsprogramms.

  593 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"