Aufgewühlt: Ausdruck der nordischen Meister

FALTER:Woche, FALTER:Woche 11/2015 vom 11.03.2015

Der Himmel ist in Knallorange getaucht, und die Figuren zeigen sich bewegt: An der Wende zum 16. Jahrhundert beginnt die nordische Renaissancekunst eine Entwicklung hin zum Ausdruck, wie das Kunsthistorische Museum nun in der gemeinsam mit dem Frankfurter Städel Museum produzierten Ausstellung "Fantastische Welten. Albrecht Altdorfer und das Expressive in der Kunst um 1500" vorführt. 140 Bilder, Skulpturen und Altarwerke von Lucas Cranach, Matthias Grünewald und anderen machen die neuen Formen deutlich, die zu jener Zeit dramatische Bewegung in die Natur sowie in die Posen und Gesten der Dargestellten bringen. Gezeigt werden auch zwei der ersten reinen Landschaftsgemälde ohne sakrale oder mythologische Staffage sowie das Gebetsbuch von Kaiser Maximilian I., dessen ungewöhnliche Randzeichnungen faszinieren.

Kunsthistorisches Museum, Mo 19.00; bis 14.6.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"