Bücher, kurz besprochen
Bücher, kurz besprochen
Leben in Sünde oder tot mit Ehre?
Im Jahr 2012 lief in den Kinos ein zu wenig beachteter Film namens "A Man of Honour". Der Film spielt im arabischen Raum und vor dem Hintergrund, den das Buch "Gewalt im Namen der Ehre" untersucht. In "A Man of Honour" trifft der allein und zurückgezogen lebende Brahim zufällig auf eine Frau, für die er vor 20 Jahren einen Mord begangen und im Anschluss seine Familie verlassen hat. Brahims Familie glaubt, er sei gar nicht mehr am Leben und sei eines ehrenhaften Todes gestorben. Die Begegnung erweckt in Brahim Neugier auf seine Kinder und seine eigene Vergangenheit. Der Film spielt mit der Frage, ob es besser sei, ein ehrenvoller Toter oder ein sündiger Lebender zu sein.
Für viele mag diese Frage absurd klingen. Aber im Büchlein "Gewalt im Namen der Ehre" führen vier Autoren in eine Welt, in der sie plötzlich nicht nur Sinn hat, sondern zu einer todernsten Angelegenheit werden kann. Das Werk offenbart die moralischen Verästelungen der arabischen und muslimischen Gesellschaften, die vielfach um das Wort Ehre kreisen, bis zu Morden führen können und ein ganzes System an Benimmregeln beinhalten. Will man diese Gesellschaften verstehen, muss man dieses System wie eine neue Sprache lernen. "Gewalt im Namen der Ehre" liefert dazu einen wichtigen Beitrag.