Die neuen Nachbarn kommen

Mit dem Filmfestival Diagonale wird Graz wieder die vorübergehende Heimat für die österreichische Filmszene

Tiz Schaffer
FALTER:Woche, FALTER:Woche 11/2015 vom 11.03.2015

Für fast eine Woche (17.-22.3.) werden die österreichischen Filmschaffenden wieder unsere lieben Nachbarn. Obwohl, sind Nachbarn wirklich immer lieb? Diese Frage treibt auch die junge Cellostudentin Jessica in "HomeSick" um, als sie mit ihrem Freund eine neue Wohnung bezieht und in ihr der Verdacht wächst, dass es eine ältere Dame auf sie abgesehen hat. Der subtil angetragene Thriller ist der zweite Langfilm des in Berlin lebenden Grazers Jakob M. Erwa, der bereits bei der Berlinale gezeigt wurde und nun in Graz seine österreichische Erstaufführung feiert.

Neben 50 Uraufführungen werden 25 österreichische Erstaufführungen bei der Diagonale zu sehen sein. Etwa auch "Parabellum" von Lukas Valenta Rinner. Ein gebürtiger Salzburger Regisseur mit starkem Brasilienbezug. In Buenos Aires spielt auch sein grotesker Spielfilm, der in Doku-Sprache von einem paramilitärischen Touristencamp erzählt, in dem sich Durchschnittsbürger auf eine herannahende Endzeitkrise vorbereiten. Wie Erwa gehört auch Rinner noch zu einer jüngeren Generation an Filmemachern. Zu den alten Hasen zählt etwa Constantin Wulff. Er fängt in seiner Doku "Wie die anderen" den Alltag einer Kinder-und Jugendpsychiatrie in Direct-Cinema-Manier ein. Das dürfte einem nahegehen. Was beim heurigen Programm sonst noch nahegeht, hat Intendantin Barbara Pichler, es ist ihr letztes Festival (siehe Falter 52/14), bei der Programmpräsentation schon skizziert: Etwa die Premieren von "Bad Luck" (Thomas Woschitz),"Ma Folie" (Andrina Mračnikar) oder "Von jetzt an kein Zurück" (Christian Frosch).

In der Dokumentarfilmsektion ist neben Wulff etwa "Dreams Rewired - Mobilisierung der Träume" ein heißer Tipp, eine essayhafte, historische Annäherung an die Welt der Medien und Information. Nicht vergessen sollte man auf die beiden verstorbenen Regisseure Michael Glawogger und Florian Flicker, denen Spezialprogramme gewidmet sind. Insgesamt werden 103 Filme gezeigt. Eröffnet wird mit "Superwelt" von Karl Markovics.

UCI Annenhof, Graz, Di 21.00 (Eröffnung)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"