Digitalia

IT-Kolumne

Medien, FALTER 11/2015 vom 11.03.2015

Die Situation kennen Sie bestimmt: Es herrscht Uneinigkeit. Etwa darüber, wie viel jeder zahlen muss, wenn man die Restaurantrechnung durch vier dividiert, oder was Tom Yam Kung übersetzt bedeutet. Jemand zückt ein Smartphone, und schon streitet niemand mehr.

Man dankt jenem selbstlosen Friedensengel, der großzügig Handybatterie und Fingerspitzengefühl dem Dienste der Wahrheit opfert. So sah ich das zumindest immer. Doch dann las ich eine neue Studie, veröffentlicht in Computers in Human Behavior. Die bezeichnet leidenschaftliche Smartphone-Benutzer als "kognitive Geizhälse". Oje. Die Forscher fanden nämlich, dass jene Menschen, die ihr Smartphone viel benützen, bei analytischen Denkaufgaben schlechter abschneiden. Schlussfolgerung: Man spart Hirnschmalz, indem schwierige Fragen auf die Suchmaschine ausgelagert werden. Deshalb Geizhals. Macht also streiten klug? Das muss ich gleich googeln.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!