Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs

Am Anfang herrscht Ruhe. Aber im Zentrum dreier Spielfilme, die bei der Diagonale ihre Österreichpremiere feiern, stehen Frauen, deren Welt aus den Fugen gerät

Maria Motter, Tiz Schaffer
Steiermark, FALTER 12/2015 vom 17.03.2015

In „Superwelt“ spricht Gott zur verstörten Supermarktkassiererin Gabi (Foto: Filmladen Filmverleih)

Eine Supermarktkassiererin, zu der plötzlich Gott spricht; eine junge Frau, die erkennen muss, dass ihr Liebhaber ein Grenzgänger und Stalker ist; und eine Musikstudentin, die derart unter Druck gerät, dass sie ihrer eigenen Wahrnehmung nicht mehr trauen kann. In „Superwelt“, „Ma Folie“ und „HomeSick“ stehen Frauen im Zentrum, die von unversehens auftauchenden Bedrohungen an ihre psychischen Grenzen getrieben werden. Es herrscht der Ausnahmezustand.

Wenn Schauspieler ins Regiefach wechseln, ist mit Überraschungen zu rechnen. Uraufgeführt in Cannes 2011, war „Atmen“, der erste Spielfilm von Karl Markovics, hierzulande mit beinahe hunderttausend Besuchern ein Kinohit. Sein zweiter Spielfilm hat heuer die Diagonale eröffnet.

  1237 Wörter       7 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"