Kultur kurz

Kultur kurz

Feuilleton, FALTER 12/2015 vom 18.03.2015

Gesammelte Migration

Die Stadt Wien startet eine Sammlung zum Thema Wiener Migrationsgeschichte. Bis Mitte 2016 soll ein Fundus von museumsrelevanten Objekten aus der Zeit seit der Anwerbung von Gastarbeitern und Gastarbeiterinnen in den 1960er-Jahren entstehen. Das Projekt wird gemeinsam von der Wiener Integrations- und Diversitätsabteilung (MA 17) und dem Wien Museum umgesetzt. Für Konzept und Durchführung von "Migration sammeln" zeichnen Arif Akkiliç, Vida Bakondy, Ljubomir Bratic und Regina Wonisch verantwortlich. Im Rahmen einer Pressekonferenz wurden auch exemplarische Objekte vorgestellt. "Karadeniz", ein türkischer Tee aus Österreich, symbolisiert den Wunsch nach in der alten Heimat üblichen Produkten, gleichzeitig hat das Getränk auch die Konsumkultur in der Türkei beeinflusst. Ein anderes Objekt ist eine Audiokassette mit jugoslawischen Volksliedern, die von jugoslawischen Banken mit Filialen in Österreich als Werbegeschenk verteilt wurde.

  385 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!