Kurzhinweise
Kannst du es ihm bitte sagen!
Friedemann Derschmidt ist Filmemacher, Künstler und Lehrender an der Akademie der bildenden Künste in Wien. Derzeit läuft eine beachtliche, von ihm aufgesetzte Ausstellung: "Sag du es deinem Kinde. Nationalsozialismus in der eigenen Familie". Es ist dafür nicht nur ein ordentlicher dokumentarischer Aufwand betrieben worden, die Schau wurde auch geistreich mit künstlerischem Händchen gestaltet und entstand im Dialog mit dem israelischen Künstler Shimon Lev.
Kulturzentrum bei den Minoriten, bis 2.4.
Gute, alte Schule
Das Grazer Trio The Base ist eine Rockband alter Schule. Doch gerade bei den sentimentalen Songs kommt die markant-brummige Stimme von Sänger Norbert Wally richtig zur Geltung. So ist es auf ihrem neuen Album "Where is my Weather", so wird es bei der Live-Präsentation sein.
p.p.c., Graz, Sa 19.30
Die Stimmen aus dem Off!
Es ist die Woche der freien Theatermacher: Die Rabtaldirndln zeigen in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Bodo Hell auf der Probebühne des Schauspielhauses "Einkochen" (Fr 20.00), das voriges Jahr den bestOFFstyria-Preis gewonnen hat. In "Aufräumen" treffen sich drei Frauen über 40 aus dem Ensemble des Theater im Bahnhof, um sich im Forum Stadtpark an Johanna Dohnal zu erinnern (Fr, So 20.00). Die zweite liga für kunst und kultur hat sich mit dem Komponisten Slobodan Kajkut zusammengetan, um ebenfalls im Forum Stadtpark "Abuse" (Do 20.00 Uhr) zu zeigen, ein Musiktheater nach einer Kurzgeschichte von Ivo Andrić. Last but not least steht im Theater am Lend mit "Barbarellapark" eine Musical über Mobilität, Sex und Verwirrung nach einem Text des ehemaligen Grazer Stadtschreibers Jörg Albrecht an (Fr, Sa 20.00).
Etwas Perverses zum Abschluss
Stermann & Grissemann haben sich mit dem Musiker Oliver Welter zusammengetan: In "Für die Eltern was Perverses" gibt Welter die lebendige Jukebox, Grissemann glänzt als erblindeter Pantomime und Dirk Stermann hat sich eine Tanzsequenz auf den Leib choreografiert.
Orpheum, Graz, Mi 20.00