Die großen Stadtentwicklungsgebiete: Wo Wien wächst

Stadtleben, FALTER 13/2015 vom 25.03.2015

Während sich die Aufreger-Debatten vor allem um architektonische Fragen drehen, werden die wesentlichen Entwicklungen oft übergangen: Wien wächst. In den nächsten 20 Jahren werden rund 200.000 neue Einwohner erwartet; dies vor allem in den Außenbezirken. Während im Zentrum über Hochhäuser debattiert wird, wandelt sich der Stadtrand rapide. Größtes Entwicklungsgebiet ist zweifellos die Seestadt Aspern. Eine veritable Stadtgründung, bis etwa 2030 werden auf dem ehemaligen Flugfeld rund 20.000 Einwohner wohnen, die ersten sind 2014 eingezogen. Die U2 und der namensgebende See sind schon da, dazwischen entsteht bis 2018 das mit 84 Metern größte Holzhochhaus der Welt. Auch andere transdanubische Felder werden bestellt: In der Berresgasse in Hirschstetten an der Straßenbahnlinie 26 ist ein Stadtviertel mit 3000 Wohnungen geplant.

  431 Wörter       3 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"