"Einmal in die Scheiße greifen"

Die vier von Kompost 3 kommen vom Jazz, haben ihre Ohren aber in die Zukunft gerichtet

Feuilleton, FALTER 13/2015 vom 25.03.2015

Man muss dem Jazz keinen auffälligen Geruch mehr unterstellen, wie es Frank Zappa tat. Wer sich durch Neuerscheinungen hört, bekommt selbst bei Debüts vielmehr das Gefühl vermittelt, klinisch saubere Musik zu konsumieren: keimfreie Nachstellungen alter Jazzmuster, die dennoch eine dicke Staubschicht aufweisen.

Die Musiker aus dem Umfeld der Jazzwerkstatt Wien bilden seit zehn Jahren die Gegenbewegung dazu. Sie tun, was junge Musiker aller Genres tun sollten: über ihren kleinen Gemüsegarten hinausblicken, die spannende Musik der Zeit aufsaugen und in ihr eigenes Schaffen integrieren.

Kompost 3 entstammen diesem fruchtbaren Kosmos und sind derzeit Österreichs heißeste Jazzband. Dass sie nicht wie ein konventionelles Jazzquartett klingen, trägt dazu ursächlich bei. "Mich nervt bei Jazzkonzerten oft, dass es darum geht, Talente zu präsentieren", sagt Lukas König. "Uns geht es um das Gesamtbild, nicht um Einzelleistungen."

  811 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"