Schnelle Eilegtruppen

Allein um Ostern herum essen die Österreicher 70 Millionen Eier: Warum es heimische Legehennen besser haben, wieso wir trotz allem noch immer Käfigeier essen – und warum Millionen von Junghähnen an ihrem ersten Lebenstag sterben müssen

Politik, FALTER 14/2015 vom 31.03.2015

Foto: J. J. Kucek

Die ersten leuchteten schon im Februar: Noch vor dem Fasching, auf den Straßen lag noch Schnee, bot eine Supermarktkette rot, gelb und grün gefärbte Eier feil. Aus Bodenhaltung. Ihre Hochzeit haben die Eier freilich jetzt um Ostern herum, wo allein 70 Millionen Frischeier verspeist werden. Eines kostet zwischen 20 und gut 40 Cent, je nachdem, ob es aus Boden-, Freiland- oder Bio-Haltung stammt.

Die Lieferantinnen der Eier leben schnell und kurz: Sie sind Hochleistungstiere mit einer „Legeleistung“ von 290 Eiern in zwölf Monaten. Nach einem Jahr wandern sie auch schon in den Schlachthof und landen am Ende vorwiegend in Fertiggerichten.

Wie die Tiere gehalten werden, ist laut Umfragen für die Konsumenten das wichtigste Kaufkriterium. Aber wie gut geht es den Hennen wirklich? Warum werden ihre Brüder umgebracht? Wie viele Käfigeier essen wir in fertig gekauften Mehlspeisen, Saucen und Nudeln, ohne es zu wissen? Und wieso werden in heimischen Lokalen und kleinen Geschäften noch immer Käfigeier verkauft? Wir haben nachgeschaut.

  1998 Wörter       10 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"