Faule Väter dringend gesucht

Väter mit Baby im Tragetuch sieht man am Yppenmarkt, aber nicht in der Statistik

Georg Renöckl
Stadtleben, FALTER 14/2015 vom 01.04.2015

Auf dem Pensionskonto-Fragebogen der PVA wird gefragt: "Haben Sie Kinder in Österreich, der Schweiz oder in einem EU/EWR-Staat erzogen?" Und als Anmerkung steht unter den Ja/Nein-Kästchen noch zu lesen: "Hinweis für männliche Versicherte: Anspruch auf Anrechnung von Zeiten der Kindererziehung hat vorrangig die weibliche Versicherte. Wenn jedoch Sie selbst das Kind (die Kinder) überwiegend erzogen haben, beantworten Sie bitte obige Frage."

Als ich diesen Fragebogen vor einigen Monaten bekommen habe, war ich ratlos. Abgesehen von den semantischen Spielräumen, die der Ausdruck "überwiegend erzogen" eröffnet: Was macht ein Vater, der seine Kinder nicht "überwiegend erzogen" hat? Die Frage ignorieren? Dann bräuchte es kein Nein-Kästchen. Dieses ankreuzen und damit die eigenen Kinder offiziell verleugnen? Ich habe Ja angekreuzt und handschriftlich "50:50 mit meiner Frau" hinzugefügt.

  737 Wörter       4 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!