Neue Bücher Feminismus und Paranoia

Feuilleton, FALTER 14/2015 vom 01.04.2015

Marlene Streeruwitz eine Feministin zu nennen erscheint pleonastisch. Aber Streeruwitz gehört glücklicherweise nicht zu jenen Feministinnen, die Autorinnen lobhudeln würde. Nicht einmal einer nationalen Größe wie Bertha von Suttner, die 1905 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet wurde. In diesem Buch gewordenen Vortrag nimmt sie deren Roman "Die Waffen nieder!"(1889) ebenso unter die Lupe wie den Wikipedia-Eintrag zur Autorin -und liefert eine glänzende Analyse der Tatsache, dass Frauen immer noch lieber Skandale als Werke zugeschrieben werden.

Julia Danielczyk, die Literaturreferentin der Kulturabteilung der Stadt Wien, hat die Lesereihe von Stipendiatinnen und Stipendiaten im Musa ins Leben gerufen und organisiert auch die Reihe "Autorinnen feiern Autorinnen", die die Aufgabe hat, bestehende Kanonisierungen infrage zu stellen. Sie hat zu deren erstem Band auch das Vorwort geschrieben. KB

  307 Wörter       2 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"