Dubais: DIY-Disco mit dramatischem Unterton

Neue Platten, FALTER 15/2015 vom 08.04.2015

Lo-Fi Dark Disco" lautet die selbstgewählte Genrebezeichnung von Dubais, dem Popunternehmen der in Berlin lebenden US-Multimedia-Künstlerin Nadia Buyse. Ihre Lieder klingen nach 1980er-Synthiepop in der Anti-Hochglanz-Version, und falls sich noch jemand an Julie Ruin erinnert, das wunderbar-rumpelige DIY-Elektropunk-Soloprojekt der feministischen US-Popikone Kathleen Hanna - das dürfte Dubais nicht ganz fremd sein. Der spezielle Schmäh trägt zum guten Gesamteindruck bei. Buyse singt bis knapp an die Dramatikgrenze emotional, doch was wie eine Liebserklärung tönt, ist in Wirklichkeit ziemlich böse: "I don't want to die so I'm going to kill you when you're sleeping!" Zu hören ist das auf einer Vinylsingle, die beim Wiener Plattenlabel Fettkakao erschienen ist - sowie live im Rahmen des Clubs Nil Desperandum.

Rhiz, Sa 22.00 (Eintritt frei)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"