Das Spiel geht weiter

Die Stadt Wien hat das kleine Glücksspiel verboten. Doch die Industrie lockt weiter in ihre Lokale: Die Sportwette wird zur Ersatzdroge der Spielsüchtigen. Wie lange noch?

Stadtleben, FALTER 16/2015 vom 14.04.2015

Foto: Heribert Corn

Veli sitzt mit dem Rücken zum Fernseher und zerreißt seine Wettscheine. Knöchelhoch liegen die kleinen weißen Quittungen schon auf dem Boden. Er tippt auf den Wettautomaten, vor dem er seit Stunden sitzt, und flucht leise. Alle paar Minuten gibt er eine Wette ab. Er setzt darauf, dass sich bei Huancayo gegen Ayacucho im peruanischen Inca-Fußballcup die Ersteren durchsetzen und die U23 von Oman gegen die des Irak das nächste Tor schießt.

Das Wettpunkt-Lokal am Favoritener Quellenplatz ist heute gut besucht. Auf dem größten Bildschirm läuft Österreich gegen Bosnien – ein gutes Fußballspiel vor überragender Kulisse im Praterstadion. Veli ist mit 55 einer der Älteren hier. Er schaut auf seinen Automaten und gibt Live-Wetten auf Spiele am anderen Ende der Welt ab. Nur wenn ein Tor fällt, dreht er sich um. „Die Roten sind Österreich?“ Veli scheint kein Sportexperte zu sein.

  2283 Wörter       11 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"