7 Sachen, die Sie über die TRAM-EM eventuell nicht wussten
Bitte was?!
Die Europameisterschaft im Tramwayfahren, die am 25. April zum ersten Mal in Wien, genauer in Simmering, stattfindet! Dabei werden 23 Teams von Verkehrsunternehmen aus ganz Europa um Ruhm und Ehre rittern.
Und wie sollen sich die Bims gegenseitig überholen?
Von Wettfahrt war nie die Rede! Natürlich geht's bei der Tram-EM nicht wie auf dem Salzburgring zu. Es geht weniger um Rasanz als um Geschicklichkeit.
Soll heißen?
Es gibt sechs Disziplinen; bislang waren das: ruck-und stoßloses Fahren, Schätzfahrten über eine vorgegebene Distanz, Einschätzen von seitlichen Sicherheitsabständen in Kurvenfahrten, punktgenaue Zielbremsungen, das Erreichen einer bestimmten Geschwindigkeit bei abgedeckter Anzeige und Aufgaben zur Ersten Hilfe.
Wer tritt für Wien an?
Die Quali haben die beiden Bim-Fahrer Nicole Vanek und Markus Fiedler gewonnen, sie werden im Zweierteam antreten.
Wer ist Titelverteidiger?
Der amtierende Europameister ist das Team aus Parla, einem Vorort von Madrid.
Und was gibt's zu gewinnen?
Einen fetten Bronzepokal auf einem Stahlsockel aus polierter, lackierter Straßenbahnschiene. Und natürlich das unbezahlbare Wissen, Europas bester Bim-Fahrer zu sein.
Gibt es einen Heimvorteil?
Um das zu vermeiden, werden alle Teams auf der Wettkampf-Bim, einem ULF A1, eingeschult - Strecken- und Materialtests inklusive.