Der blutige Krieg der Gotteskrieger

FALTER:Woche, FALTER:Woche 16/2015 vom 15.04.2015

Der Dschihadismus zählt nicht nur zu den größten geopolitischen Herausforderungen unserer Zeit, er wirft auch viele Fragen auf. Wie wirkt sich etwa der War on Terror auf den Nahen Osten aus? Wie konnte der Islamische Staat entstehen? Und besorgen die Medien mit ihren Horrormeldungen über Gräueltaten nicht gerade das Geschäft der islamistischen Propagandisten? Diese und mehr Fragen erörtern Ala Al-Hamarneh, Wissenschaftler am Zentrum für Forschung zur arabischen Welt, die freie Politik-Journalistin Charlotte Wiedemann (u.a. für Die Zeit und Le Monde Diplomatique), die Nahost-Expertin Magda Seewald vom Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation und Sozialwissenschaftler Helmut Krieger vom Institut für Internationale Entwicklung der Uni Wien in der Diskussion "Jihadismus und Krieg". Anmeldungen unter seewald@vidc.org.

Albert Schweitzer Haus, Di 19.00

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

"FALTER Arena - Journalismus live" - Baumann/Klenk/Niggemeier/Thür - 1. Oktober, Stadtsaal
Diskussion zum Thema "Lügenpresse? Die Vertrauenskrise des Journalismus"