Schwimmen tun sie alle

Wie viel Wahrheit steckt in der allgegenwärtigen Legende von den angeblich so vielen respektlosen, unkooperativen muslimischen Eltern an Wiener Schulen?

Stadtleben, FALTER 17/2015 vom 21.04.2015

Illustration: Jochen Schievink

Wenn in Wien über Schule und Migration gestritten wird, kommt eine Art von Anekdoten verlässlich vor: jene, die von respektlosen, unkooperativen Eltern erzählt. Zum Stammpersonal dieser Anekdoten gehört der frauenfeindliche muslimische Vater, der sich weigert, der Klassenlehrerin die Hand zu geben. Fixer Bestandteil sind auch Eltern, die ihren Töchtern aus religiösen Gründen verbieten, am Schwimmunterricht teilzunehmen.

Jeder hat solche Geschichten schon gehört, viele erzählen sie – aus zweiter Hand – bereitwillig weiter. Die FPÖ beschwört sie seit Jahren. Sie sollen zeigen, dass an unseren Schulen angeblich ein Kulturkampf herrsche; die Lehrerinnen seien samt der heimischen Kultur in der Defensive, und in den Schulen rutsche der gemeinsame Boden weg. In den vergangenen Monaten haben sich auch Integrationsminister Sebastian Kurz, ÖVP-Chef Reinhold Mitterlehner, Staatssekretär Harald Mahrer sowie die wahlkämpfenden Landeshauptleute Franz Voves und Hans Niessl aus dem Fundus dieses Narrativs bedient – als sie, statt die Bildungsreform voranzutreiben, Strafen für „integrationsunwillige“ Eltern forderten.

  1878 Wörter       10 Minuten

Sie haben bereits ein FALTER-Abo?


Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Jetzt abonnieren und sofort weiterlesen!

Print + Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • Wöchentliche Print-Ausgabe im Postfach
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren

1 Monat Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
Jetzt abonnieren

Digital

  • FALTER sofort online lesen
  • FALTER als E-Paper
  • FALTER-App für iOS/Android
  • Rabatt für Studierende
Jetzt abonnieren
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Alle Artikel der aktuellen Ausgabe finden Sie in unserem Archiv.

12 Wochen FALTER um 2,50 € pro Ausgabe
Kritischer und unabhängiger Journalismus kostet Geld. Unterstützen Sie uns mit einem Abonnement!